Quo vadis Social Media?

Selbst die KI antwortet auf die Frage: „Gibt es ein Recht auf eigene Fakten?“ vernünftig. 

Nein, ein Recht auf eigene Fakten gibt es nicht.

Fakten sind objektive Wahrheiten, die unabhängig von persönlichen Meinungen oder Überzeugungen existieren.

Jeder hat zwar das Recht auf eine eigene Meinung, aber diese muss sich an der Realität orientieren. Wenn die eigene Meinung im Widerspruch zu den Fakten steht, ist sie schlichtweg falsch.

Es ist wichtig, zwischen Fakten und Meinungen zu unterscheiden, um eine konstruktive Diskussion zu ermöglichen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hier sind einige Ressourcen, die dir helfen können, Fakten von Meinungen zu unterscheiden:

  • Faktenchecks: Websites wie Correctiv.org überprüfen Aussagen von Politikern und anderen Personen des öffentlichen Lebens auf ihren Wahrheitsgehalt.
  • Wissenschaftliche Studien: In wissenschaftlichen Fachzeitschriften werden Forschungsergebnisse veröffentlicht, die auf nachprüfbaren Daten basieren.
  • Qualitätsmedien: Seriöse Nachrichtenquellen bemühen sich um eine objektive Berichterstattung und kennzeichnen Meinungen klar als solche.

Es ist wichtig, kritisch zu denken und Informationen aus verschiedenen Quellen zu vergleichen, um sich ein umfassendes Bild von der Realität zu machen.

Quelle: Gemini

Wenn nun nach Twitter auch Facebook und Instagram die „Meinungsfreiheit“ stärken wollen, in dem sie Faktenchecks abschaffen, dann möchte ich mich nicht mehr auf diesen Plattformen tummeln und mit meinen Daten für die Nutzung zahlen. In der Konsequenz habe ich mich bei Facebook schon vor längerem abgemeldet, Instagram und Threads folgten diesen Monat. 

Als Alternativen probiere ich im Moment Mastodon, Pixelfed und Bluesky. Es ist spannend, wie wenig „aufregend“ das Nutzungserlebnis der Alternativen ist, wenn man nicht von einem Algorithmus gefüttert wird. Die Nutzungszeit nimmt erheblich ab, da man nur die Dinge im Feed sieht, die man aktiv sehen möchte.

Und der Vorteil dieser Dienste ist, Sie sind nicht in den Händen von irgendwelchen Multimilliardären, die hier ausschließlich ihre eigenen Interessen verfolgen.

Nach oben scrollen